Das Streben der Rechtspopulisten Europas nach Macht

In der ersten Folge “Global Deep Dive” im Jahr 2025 widmen sich Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf einer der drängendsten Fragen der europäischen Politik: Wie gefährlich ist der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien für Demokratie und Gesellschaft? Der Ausgangspunkt ist Österreich, wo Bundespräsident Alexander Van der Bellen der FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt hat – ein Wendepunkt mit potenziellen Folgen über die Landesgrenzen hinaus.
Zu Gast ist Shakuntala Banerjee, Leiterin der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen des ZDF. Gemeinsam analysieren die drei, wie solche Entwicklungen entstehen, warum rechtsnationale Parteien immer mehr Zuspruch finden und welche Rolle Medienfreiheit und gesellschaftliche Spaltung dabei spielen. Mit klarem Blick auf Österreich und Deutschland hinterfragen sie die Strategien demokratischer Parteien, die Verantwortung des Journalismus und die Bedeutung einer starken Zivilgesellschaft.
Trotz der Herausforderungen gibt es auch Hoffnung: Bürgerproteste zeigen, dass zivilgesellschaftliches Engagement stark bleiben kann, wenn es darauf ankommt.