Interviews

Treffpunkt Musik

“Wählen gehen”, das ist für Jagoda Marinic nicht nur einfach wichtig, sondern die, wie sie sagt “feierlichste Sache der Welt”. Sie selbst ist im Schwäbischen geboren, als Kind von eingewanderten Kroaten und wird erst mit 20 Jahren Deutsche. So bewahrt sie sich einen sehr geschärften Blick auf das gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, mit ihren Essays, Erzählungen, Romanen und Podcasts. Als Form schätzt sie die Miniatur, ihre wie sie es nennt “Digitalen Pseudoaphorismen”. Da ist das Durcheinanderwirbeln einfach noch mal spürbarer, und das ist Jagoda Marinic enorm wichtig; nur nicht stehen bleiben, sondern immer neu denken.

Igor Strawinsky:
“Der Feuervogel, “Höllentanz aller Untertanen Kaschtscheis
London Symphony Orchestra
Leitung: Antal Doráti
Branimir Stulic:
Ako znas bilo sto
Azra
Frédéric Chopin:
Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21, Finale
Ivo Pogorelich (Klavier)
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Claudio Abbado
Carlos Gardel:
Volver
Estrella Morente (Gesang)
Leonard Cohen:
Suzanne
Leonard Cohen (Gesang)
Urška Orešiè:
“Little diamonds”, 1. Satz
Katja Zakotnik (Violoncello)
Naila lvarenga Lahmann (Klavier)
Chan Marshall:
The greatest
Cat Power (Gesang, Gitarre)
Roy Brewer (Violine)